top of page
Wissen
Arbeitssicherheit und Brandschutz


DGUV Vorschriften zur Arbeitssicherheit
Um dem Präventionsauftrag nach § 14 SGB VII nachzukommen, erlassen die Unfallversicherungsträger DGUV Vorschriften. Diese Vorschriften...
26. Juli 20241 Min. Lesezeit


Wie ist der Arbeitsschutz organisiert?
Der Arbeitsschutz in Deutschland ist in einem zweigleisigen System organisiert. Einerseits erlässt der Staat Gesetze, die durch...
24. Juli 20241 Min. Lesezeit


Bestellung der Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa/Fasi)
Nach dem Arbeitssicherheitsgesetz und der DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" sind Arbeitgeber...
18. Juli 20241 Min. Lesezeit


Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz
Es ist grundsätzlich Aufgabe der Geschäftsführung, für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu sorgen. In kleinen Unternehmen...
17. Juli 20241 Min. Lesezeit


Kann die Verantwortung im Arbeitsschutz delegiert werden?
Selbst wenn ein Unternehmer bestimmte Aufgaben und delegiert, bleibt die Pflicht zur Kontrolle und Überwachung immer beim Unternehmer.
17. Juli 20241 Min. Lesezeit


Unterschied zw. Fachkraft für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragten
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit berät den Unternehmer und alle betrieblichen Vorgesetzten in Fragen der Arbeitssicherheit und...
17. Juli 20241 Min. Lesezeit


Brandschutzhelfer - Aufgaben und Anzahl
Die Unternehmerin oder der Unternehmer muss sicherstellen, dass genügend Beschäftigte im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen geschult und...
15. Juli 20241 Min. Lesezeit


Brandschutzbeauftragter - Aufgaben und Qualifikation
Der Brandschutzbeauftragte wird in Unternehmen zunehmend durch fachspezifische Vorschriften wie das Baurecht, das Arbeitsstättenrecht und...
15. Juli 20241 Min. Lesezeit
Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit
bottom of page