top of page
Wissen
Arbeitssicherheit und Brandschutz


Mutterschutz - gesetzliche Regelungen
Schwangere und stillende Frauen genießen in Deutschland besonderen Schutz am Arbeits-, Ausbildungs- und Studienplatz. Das...
17. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Muss die Gefährdungsbeurteilung unterschrieben werden?
In den Arbeitsschutzvorschriften gibt es keine Regel, die explizit festlegt, dass eine Gefährdungsbeurteilung unterschrieben werden muss....
13. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Ladestation für E-Autos in Garagen genehmigungspflichtig?
Ladestationen unterliegen keiner Genehmigungspflicht und führen auch nicht zu einer Nutzungsänderung der Garage. Auch nach der...
1. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Feuerlöscher richtig platzieren
Feuerlöscher sind in jeder Arbeitsstätte vorgeschrieben und tragen maßgeblich zur Sicherheit. Die Anzahl hängt dabei von verschiedenen...
29. Sept. 20242 Min. Lesezeit


Brandschutz – Löschmittelauswahl nach Brandklasse
Feuer benötigt drei Elemente zum Brennen: Brennstoff, Sauerstoff und Wärme (Zündenergie). Zum Löschen muss mindestens eines dieser...
26. Sept. 20242 Min. Lesezeit


Was ist eine Brandschutzordnung?
Die Brandschutzordnung ist ein wichtiges Dokument, das festlegt, wie sich Personen in einem Gebäude oder Betrieb bei einem Brand...
7. Sept. 20242 Min. Lesezeit


Brandschutz – Brandlasten in Gebäuden
Der Brandschutz in Gebäuden hängt maßgeblich davon ab, die Brandlasten so gering wie möglich zu halten. Brandlasten umfassen alle...
2. Sept. 20241 Min. Lesezeit


Wann muss eine Gefährdungsbeurteilung überprüft werden?
Eine Gefährdungsbeurteilung ist ein systematischer Prozess zur Identifizierung und Bewertung von potenziellen Gefahren am Arbeitsplatz....
30. Aug. 20241 Min. Lesezeit
Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit
bottom of page